Die Thermotherapie ist ein Behandlungskonzept mit unterschiedlichen Temperaturreizen auf den Körper. Sie gehört zu der Physikalischen Therapie und nutzt verschiedene Formen von Wärme und Kälte für die Behandlung.
Die Thermotherapie kann grundsätzlich in den beiden Formen Kryotherapie (Kälte) und Wärmetherapie (Hitze) unterschieden werden. Für eine Therapie werden beide Formen meist kombiniert, da sich die Effekte gegenseitig begünstigen können, deren Durchführung jedoch Unterschiede aufweist.
Kryotherapie
Bei der Kryotherapie wird äußerliche Kälte meist lokal eingegrenzt genutzt. Die Behandlung erfolgt in der Regel über einen sehr kurzen Zeitraum und kann starke Reize auf die Durchblutung haben. Üblich ist dabei kaltes oder gefrorenes Wasser.
Wärmetherapie
Bei der Wärmetherapie wird Hitze meist über die Haut in den Körper geleitet. Die Wärmereize können über einen längeren Zeitraum ausgehalten werden und durch diverse Applikationen oder Ganzkörperbehandlungen erfolgen.